Service
Chiropraktiker
Breathwork Facilitator Termin vereinbaren
Atemarbeit: Finden Sie Ihren passenden Breathwork Facilitator und vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin!
Möchten Sie die heilende Kraft Ihres Atems entdecken und suchen professionelle Unterstützung? Breathwork kann Ihnen helfen, Stress abzubauen, emotionale Blockaden zu lösen und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu steigern. Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Breathwork und wie Sie den passenden Facilitator finden. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin – kontaktieren Sie uns!
Das Thema kurz und kompakt
Breathwork bietet vielfältige Vorteile für Stressabbau, Schlafverbesserung und emotionale Balance. Die bewusste Atemsteuerung kann Ihr Wohlbefinden steigern.
Die Wahl des richtigen Breathwork Facilitators ist entscheidend. Achten Sie auf Qualifikationen, Spezialisierungen und nutzen Sie kostenlose Erstberatungen, um den passenden Experten zu finden.
Breathwork kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, von individuellen Sitzungen bis hin zu Unternehmensprogrammen. Die Integration von Breathwork kann die Produktivität um bis zu 15% steigern und die Mitarbeiterzufriedenheit deutlich erhöhen.
Sie suchen einen erfahrenen Breathwork Facilitator? Finden Sie hier alle Informationen, um den richtigen Experten für Ihre Bedürfnisse zu finden und einen Termin zu vereinbaren. Starten Sie noch heute Ihre Reise zu mehr innerer Balance!
Was ist Breathwork?
Breathwork, oder Atemarbeit, ist eine bewusste Atemtechnik, die darauf abzielt, Körper und Geist positiv zu beeinflussen. Es gibt verschiedene Techniken, von einfachen Entspannungsübungen bis hin zu transformativen Methoden, die tiefe emotionale Prozesse anstoßen können. Die Grundlagen bestehen darin, die Atmung bewusst zu steuern, um verschiedene physiologische und psychologische Zustände zu erreichen.
Warum Breathwork praktizieren?
Die Vorteile von Breathwork sind vielfältig. Es hilft beim Stressabbau und fördert die Entspannung, was besonders in unserer schnelllebigen Zeit von Bedeutung ist. Zudem kann Breathwork die Schlafqualität verbessern, das Nervensystem regulieren und ein emotionales Gleichgewicht fördern. Viele nutzen es auch zur Traumaverarbeitung und persönlichen Entwicklung. Breathwork kann auch in Naturheilpraktiken integriert werden.
Anwendungsbereiche
Breathwork findet in verschiedenen Bereichen Anwendung. Es wird zur persönlichen Entwicklung eingesetzt, um das Selbstbewusstsein zu stärken und innere Blockaden zu lösen. Im beruflichen Kontext dient es der Burnout-Prävention und zur Steigerung der Resilienz. Therapeuten und Coaches integrieren Breathwork in ihre Arbeit, um Klienten ganzheitlich zu unterstützen. Unternehmen erkennen zunehmend den Wert von Breathwork zur Förderung der Mitarbeitergesundheit, wie OwnYourBreath.de zeigt, die Breathwork-Techniken lehren, um die Widerstandsfähigkeit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu verbessern, was seinen potenziellen Nutzen als Wettbewerbsvorteil für Unternehmen hervorhebt. Die Integration von Breathwork mit Coaching ermöglicht einen ganzheitlichen Ansatz, der die Verbundenheit von Körper und Geist berücksichtigt.
Vielfältige Breathwork-Formate für Ihre individuellen Bedürfnisse
Individuelle Breathwork-Sessions
Individuelle Breathwork-Sitzungen sind ideal, wenn Sie eine maßgeschneiderte Erfahrung suchen. Diese Sitzungen können trauma-sensitives Breathwork beinhalten, das speziell auf die Bedürfnisse von Personen mit Trauma-Erfahrungen zugeschnitten ist. Svenja Tasler kombiniert beispielsweise Breathwork mit Coaching und Somatic Experiencing, um auf individuelle Bedürfnisse einzugehen. Die Sitzungen umfassen geführte Atemübungen, verbundenes Atmen, Atemcoaching sowie Elemente von Somatic Experiencing und klassischen Coaching-Methoden. Eine erste 20-minütige Beratung ist kostenlos.
Online- und Präsenz-Sitzungen
Dank Online-Angeboten haben Sie die Flexibilität, Breathwork von überall aus zu praktizieren. Viele Facilitatoren bieten sowohl Online- als auch Präsenz-Sitzungen an. Wenn Sie eine persönliche Betreuung bevorzugen, sind Präsenz-Sitzungen, wie sie beispielsweise in der Region Hannover angeboten werden, eine gute Wahl. Dies ermöglicht eine direktere Interaktion und individuelle Anpassung der Übungen. Louisa Liebgott bietet sowohl Atemtraining zur Stressregulation als auch transformative Atemarbeit (Conscious Connected Breathwork) an. Atemtraining konzentriert sich auf die bewusste Beeinflussung des autonomen Nervensystems durch die Atmung, um stressbedingte flache Atmung zu behandeln. Transformative Atemarbeit nutzt verbundenes Atmen, um stagnierende Energie und Emotionen freizusetzen und potenziell auf das Unterbewusstsein zur Konfliktlösung zuzugreifen.
Gruppen-Breathwork
Gruppen-Breathwork bietet die Möglichkeit, in einer Gemeinschaft zu praktizieren und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Es gibt verschiedene Formate, wie Workshops, Kurse und Atemreisen. Vagusnerv Workshops und holistische Atemkurse, wie sie von Clarissa Dierang angeboten werden, vermitteln praktische Anwendungen für den Alltag. Atemreisen schaffen eine sichere und unterstützende Umgebung, oft begleitet von Musik zur Tranceinduktion. Nina und Mitja, die zertifizierten Atem- und Energietherapeuten von Eventbrite, betonen die Bedeutung eines sicheren und unterstützenden Raumes für die Teilnehmer.
Breathwork-Retreats
Breathwork-Retreats sind eine intensive Möglichkeit, tief in die Atemarbeit einzutauchen. Diese Retreats integrieren oft Yoga und Meditation, um eine ganzheitliche Erfahrung für Körper und Geist zu schaffen. Sie bieten eine Auszeit vom Alltag und ermöglichen es, sich voll und ganz auf die eigene innere Reise zu konzentrieren.
Werden Sie Breathwork Facilitator: Ihre Ausbildung zum Atemexperten
Ausbildungsprogramme
Wenn Sie selbst Breathwork Facilitator werden möchten, gibt es verschiedene Ausbildungsprogramme, die Ihnen das nötige Wissen und die Fähigkeiten vermitteln. Die 200-Stunden-Ausbildung in Berlin bietet eine umfassende Grundlage in Theorie und Praxis, einschließlich bewusstem Atmen und Körperarbeit. Sie vermittelt Kenntnisse in Tranceprozessen, Gruppen- und Einzelsitzungen sowie die Integration medizinischer, psychologischer, osteopathischer und energetischer Prinzipien. Die NAOU Breathwork Ausbildung in Berlin bietet einen umfassenden Lehrplan, der Theorie und Praxis abdeckt, einschließlich bewusster Atemarbeit, Körperarbeit und therapeutischer Anwendungen. Zu den wichtigsten Aspekten gehören das Management von Tranceprozessen, die Moderation von Gruppen- und Einzelsitzungen sowie die Integration von Prinzipien der Medizin, Psychologie, Osteopathie und Energiemedizin.
Das Intesoma Breathwork Teacher Training ist ein 12-monatiges, 500-Stunden-Programm, das Online- und Offline-Lernen kombiniert. Es integriert transformative Breathwork mit täglichen regulativen Praktiken, funktionellem Atmen und somatischen Techniken. Der Schwerpunkt liegt auf trauma-informierten Praktiken, ethischen Standards und wissenschaftlichen Grundlagen. Das Programm umfasst Live-Online-Sitzungen, Lernvideos, Integrationssitzungen mit Mentoren, detaillierte Technikskripte und ein Breath Lab Retreat für praktisches Körperarbeitstraining. Intesoma Breathwork Teacher Training bietet ein 12-monatiges, 500-Stunden-Programm, das Online- und Offline-Lernen kombiniert und im Oktober 2025 beginnt.
Inhalte der Ausbildung
Die Ausbildungsinhalte umfassen verschiedene Techniken und Methoden, wie transformatives Breathwork, funktionelles Atmen und somatische Techniken. Sie lernen, wie Sie diese Techniken sicher und effektiv anwenden können. Praktische Erfahrung sammeln Sie durch Mentor-Calls, Graduate Supervision und Breath Lab Retreats. Diese praktischen Elemente sind entscheidend, um das Gelernte zu festigen und Selbstvertrauen in Ihre Fähigkeiten zu gewinnen.
Karrieremöglichkeiten
Als zertifizierter Breathwork Facilitator haben Sie verschiedene Karrieremöglichkeiten. Sie können individuelle und Gruppen-Sessions anbieten, Breath Coaching geben oder Breathwork in bestehende Praktiken wie Coaching, Therapie oder Yoga integrieren. Die Mindful Breathwork bietet ein 3-monatiges LifeDesign Breathing Programm an, das strukturierte Sitzungen, transformative Gespräche, funktionelle Atemarbeit und regelmäßige Sitzungen für nachhaltige Veränderungen beinhaltet. Wichtige Aspekte sind die Schaffung eines sicheren inneren Raums, die Verarbeitung alter Verletzungen, die Auflösung schädlicher Muster, die Annahme der inneren Kraft durch Selbstliebe und Vergebung, die Integration vergangener Erfahrungen und die Entwicklung einer klaren Zukunftsvision.
So finden Sie den idealen Breathwork Facilitator für Ihre Bedürfnisse
Qualifikationen und Erfahrung
Bei der Wahl eines Breathwork Facilitators sollten Sie auf dessen Qualifikationen und Erfahrung achten. Anerkannte Ausbildungen und Zertifizierungen sind ein guter Indikator für die Kompetenz des Facilitators. Es ist auch wichtig, Referenzen und Erfahrungsberichte zu prüfen, um einen Eindruck von der Qualität der Arbeit zu bekommen. Achten Sie auf Heilpraktiker mit Zusatzausbildungen.
Spezialisierungen
Einige Facilitatoren haben sich auf bestimmte Bereiche spezialisiert. Wenn Sie Trauma-Erfahrungen haben, ist es wichtig, einen Facilitator zu wählen, der trauma-sensitiv arbeitet. Es gibt auch Facilitatoren, die sich auf spezifische Zielgruppen konzentrieren, wie beispielsweise die Unterstützung von marginalisierten Gruppen. Svenja Tasler bietet beispielsweise Unterstützung für marginalisierte Gruppen, einschließlich finanzieller Zugänglichkeit und traumasensibler Beratung für Themen im Zusammenhang mit Queerness und Polyamorie.
Kostenlose Erstberatung
Viele Breathwork Facilitatoren bieten eine kostenlose Erstberatung an. Nutzen Sie dieses Angebot, um den Facilitator kennenzulernen und Ihre Fragen und Erwartungen zu klären. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, herauszufinden, ob die Chemie stimmt und ob der Facilitator zu Ihren Bedürfnissen passt. Louisa Liebgott bietet eine kostenlose Erstberatung an, um Interessenten die Möglichkeit zu geben, sie kennenzulernen und ihre Angebote zu besprechen.
Sicherheit geht vor: Kontraindikationen und wichtige Hinweise
Wann ist Breathwork nicht geeignet?
Breathwork ist nicht für jeden geeignet. Es gibt bestimmte gesundheitliche Einschränkungen, bei denen von Breathwork abzuraten ist. Dazu gehören Schlaganfall, bipolare Störung, Herzerkrankungen, eingeschränkte Lungenkapazität, Diabetes Typ 1 und Schwangerschaft. Auch bei Epilepsie, akuten Infektionen und kürzlichen Operationen/Wunden sollte auf Breathwork verzichtet werden. Die Eventbrite-Veranstaltung listet ebenfalls Kontraindikationen auf, darunter schwere Erkrankungen, die Einnahme starker Medikamente, Epilepsie, kürzliche Operationen/Wunden, akute Infektionen und Schwangerschaft.
Wichtige Hinweise
Wenn Sie bestehende gesundheitliche Probleme haben, sollten Sie vorab ärztlichen Rat einholen, bevor Sie mit Breathwork beginnen. Es ist wichtig, ehrlich und offen über Ihre gesundheitlichen Bedingungen und Risiken zu sprechen. Nur so kann der Facilitator sicherstellen, dass Breathwork für Sie geeignet ist und die Übungen entsprechend anpassen. Die Mindful Breathwork listet ebenfalls Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen auf und betont die Notwendigkeit einer ärztlichen Beratung für Personen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen.
Breathwork in Berlin und Umgebung: Finden Sie Angebote in Ihrer Nähe
Lokale Angebote
Wenn Sie in Berlin oder Umgebung wohnen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Breathwork zu praktizieren. Suchen Sie nach Kursen und Workshops in Ihrer Nähe, um Gleichgesinnte zu treffen und von erfahrenen Facilitatoren zu lernen. Viele Facilitatoren bieten auch individuelle Sitzungen an, sowohl online als auch in Präsenz. Eventbrite bietet beispielsweise Atemreisen in Berlin an.
Online-Ressourcen
Auch online gibt es eine Vielzahl von Ressourcen, um Breathwork kennenzulernen und zu praktizieren. Plattformen und Verzeichnisse wie Eventbrite bieten eine Übersicht über verschiedene Atemreisen und Workshops. Auf den Websites von Breathwork-Facilitatoren wie Clarissa Dierang und Louisa Liebgott finden Sie weitere Informationen und Angebote.
Investition in Ihre Gesundheit: Kosten und Finanzierung von Breathwork
Preisgestaltung
Die Kosten für Breathwork-Sitzungen variieren je nach Anbieter und Dauer. Individuelle Sitzungen sind in der Regel teurer als Gruppenangebote. Viele Anbieter bieten Paketangebote an, bei denen Sie Rabatte erhalten, wenn Sie mehrere Sitzungen buchen. Es lohnt sich, die Preise verschiedener Anbieter zu vergleichen und nach Sonderangeboten zu suchen.
Finanzielle Unterstützung
Einige Facilitatoren bieten finanzielle Unterstützung für marginalisierte Gruppen an. Dies kann in Form von gestaffelten Preisen oder Stipendien erfolgen. Fragen Sie bei Ihrem Facilitator nach, ob es solche Möglichkeiten gibt. Svenja Tasler bietet beispielsweise finanzielle Zugänglichkeit durch gestaffelte Preise oder Stipendien an.
Kostenlose Angebote
Nutzen Sie kostenlose Angebote, um Breathwork kennenzulernen. Viele Facilitatoren bieten kostenlose Einführungsgespräche an, in denen Sie mehr über die Methode erfahren und den Facilitator kennenlernen können. Svenja Tasler bietet eine kostenlose 20-minütige Erstberatung an.
Stressabbau am Arbeitsplatz: Breathwork für Unternehmen
Breathwork am Arbeitsplatz
Breathwork kann auch am Arbeitsplatz eingesetzt werden, um die Resilienz und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern. Es hilft, Stress abzubauen, die Mitarbeitergesundheit zu verbessern und Burnout vorzubeugen. Unternehmen erkennen zunehmend den Wert von Breathwork als Instrument zur Förderung der Mitarbeitergesundheit. Die ganzheitlichen Coaching Dienstleistungen können auch Atemübungen beinhalten.
Vorteile für Unternehmen
Unternehmen profitieren von Breathwork durch eine Steigerung der Produktivität, eine Verbesserung des Stressmanagements und eine Förderung der Kreativität. Gesunde und entspannte Mitarbeiter sind leistungsfähiger und tragen zu einem positiven Arbeitsklima bei. Breathwork kann somit einen wichtigen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten.
Angebote für Unternehmen
Es gibt verschiedene Angebote für Unternehmen, die Breathwork in ihren Arbeitsalltag integrieren möchten. Dazu gehören Workshops und Seminare, in denen die Mitarbeiter Atemtechniken zur Stressregulation erlernen. Diese Techniken können leicht in den Arbeitsalltag integriert werden und helfen, Stresssituationen besser zu bewältigen. OwnYourBreath.de bietet beispielsweise Breathwork-Techniken an, um die Widerstandsfähigkeit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu verbessern.
Mehr Wohlbefinden durch Atemarbeit: Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin!
Weitere nützliche Links
Bundesgesundheitsministerium (BMG) bietet Informationen und Richtlinien zur allgemeinen Gesundheit und zum Wohlbefinden.
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) bietet wissenschaftliche Informationen und Ressourcen zum Thema Atmung und Lungenkrankheiten.
Lungenärzte im Netz informiert über Atmungsstörungen und deren Therapien.
Bundesamt für Gesundheit (BAG) Schweiz bietet Inhalte zur Prävention und Forschung im Gesundheitsbereich.
Statistisches Bundesamt (Destatis) stellt Statistiken zu Gesundheitszustand und Sterblichkeitsraten in Deutschland bereit.
Fraunhofer-Gesellschaft forscht in verschiedenen Bereichen, darunter auch Gesundheitstechnologien und -anwendungen.
Helmholtz-Zentrum München forscht zu Atmung und Umweltgesundheit.
FAQ
Was genau macht ein Breathwork Facilitator?
Ein Breathwork Facilitator leitet Sie durch bewusste Atemtechniken, um Stress abzubauen, emotionale Blockaden zu lösen und Ihr allgemeines Wohlbefinden zu steigern. Die Sitzungen können individuell oder in Gruppen stattfinden.
Für wen ist Breathwork geeignet?
Breathwork ist für Personen geeignet, die Stress reduzieren, ihre emotionale Balance verbessern oder tiefer in ihre persönliche Entwicklung eintauchen möchten. Es kann auch bei Burnout-Prävention helfen.
Wie finde ich den richtigen Breathwork Facilitator für mich?
Achten Sie auf Qualifikationen, Erfahrung und Spezialisierungen des Facilitators. Viele bieten eine kostenlose Erstberatung an, um herauszufinden, ob die Chemie stimmt und ob der Facilitator zu Ihren Bedürfnissen passt.
Welche verschiedenen Arten von Breathwork-Sitzungen gibt es?
Es gibt individuelle Sitzungen, die auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, sowie Gruppen-Workshops und Retreats. Einige Facilitatoren bieten auch Online-Sitzungen an.
Gibt es Kontraindikationen für Breathwork?
Ja, Breathwork ist nicht für jeden geeignet. Kontraindikationen sind unter anderem Schlaganfall, bipolare Störung, Herzerkrankungen, eingeschränkte Lungenkapazität, Diabetes Typ 1 und Schwangerschaft. Bei gesundheitlichen Problemen sollten Sie vorab ärztlichen Rat einholen.
Was kostet eine Breathwork-Sitzung?
Die Kosten variieren je nach Anbieter und Dauer. Individuelle Sitzungen sind in der Regel teurer als Gruppenangebote. Viele Anbieter bieten Paketangebote an.
Kann Breathwork auch am Arbeitsplatz eingesetzt werden?
Ja, Breathwork kann am Arbeitsplatz eingesetzt werden, um die Resilienz und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern. Es hilft, Stress abzubauen und Burnout vorzubeugen.
Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es, um selbst Breathwork Facilitator zu werden?
Es gibt verschiedene Ausbildungsprogramme, die Ihnen das nötige Wissen und die Fähigkeiten vermitteln. Die 200-Stunden-Ausbildung in Berlin und das Intesoma Breathwork Teacher Training sind Beispiele für umfassende Programme.