Medizin

Lokal

Duisburg Medizin

(ex: Photo by

duisburg-medizin

on

(ex: Photo by

duisburg-medizin

on

(ex: Photo by

duisburg-medizin

on

Medizin studieren in Duisburg: Ihr Weg zum Staatsexamen

15.02.2025

10

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Medizin bei VitaVisit

15.02.2025

15.02.2025

10

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Medizin bei VitaVisit

Träumen Sie davon, Arzt oder Ärztin zu werden und suchen nach dem idealen Studienort? Die Universität Duisburg-Essen bietet ein renommiertes Medizinstudium mit starkem Praxisbezug. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über das Studium, von den Inhalten über die Bewerbung bis hin zum Studentenleben. Erfahren Sie mehr über die individuellen Möglichkeiten, die Ihnen das Studium bietet.

Das Thema kurz und kompakt

Das Medizinstudium in Duisburg-Essen bietet eine umfassende Ausbildung mit starken Forschungsschwerpunkten und einer praxisnahen Ausbildung am Universitätsklinikum Essen.

Der Bewerbungsprozess über Hochschulstart.de erfordert eine frühzeitige Vorbereitung, wobei ein gutes Ergebnis im TMS die Chancen auf einen Studienplatz deutlich erhöht. Die digitale Infrastruktur der Universität, einschließlich OpenCampus, unterstützt das Studium optimal.

Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten, wobei die Investition in ein Medizinstudium langfristig zu einem höheren Lebenseinkommen und einer erfüllenden beruflichen Tätigkeit führt. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis bereitet optimal auf die Herausforderungen des Arztberufs vor.

Sie interessieren sich für ein Medizinstudium in Duisburg? Erfahren Sie alles über den Aufbau des Studiums, die Bewerbungsvoraussetzungen und was das Studentenleben in Essen so besonders macht. Jetzt informieren!

Medizinstudium in Duisburg-Essen: Staatsexamen mit Top-Ausstattung erreichen

Medizinstudium in Duisburg-Essen: Staatsexamen mit Top-Ausstattung erreichen

Sie interessieren sich für ein Medizinstudium in Duisburg? Die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen bietet Ihnen eine umfassende Ausbildung mit dem Ziel, exzellente Ärztinnen und Ärzte auszubilden. Obwohl der Hauptstandort der Medizinischen Fakultät in Essen liegt, profitieren Sie von einer renommierten Universität mit internationaler Ausrichtung und starken Forschungsschwerpunkten. Wir von VitaVisit möchten Ihnen einen detaillierten Überblick über das Medizinstudium in Duisburg-Essen geben, von den Studieninhalten über die Bewerbung bis hin zum Studentenleben.

Einführung in die Medizinische Fakultät

Die Medizinische Fakultät ist Teil der Universität Duisburg-Essen, wobei sich der Hauptstandort in Essen befindet. Die Fakultät entstand im Jahr 2003 durch einen Zusammenschluss und hat sich seitdem zu einem wichtigen Zentrum für medizinische Ausbildung und Forschung entwickelt. Die Medizinische Fakultät legt großen Wert auf die Verbindung von Forschung und Anwendung zum Wohle der Patienten.

Studiengangsstruktur

Das Studium folgt einem traditionellen Aufbau mit einem vorklinischen und einem klinischen Abschnitt. Nach einer Regelstudienzeit von 13 Semestern schließen Sie Ihr Studium mit dem Staatsexamen in Essen ab. Dieser Abschluss ermöglicht Ihnen den direkten Einstieg in den ärztlichen Beruf. Die Universität Duisburg-Essen bietet Ihnen somit eine fundierte Grundlage für Ihre medizinische Karriere. Weitere Informationen zum Aufbau des Studiums finden Sie auf der DocCheck Flexikon Seite.

Bedeutung für die Region

Die Medizinische Fakultät ist ein wichtiger Standort für medizinische Ausbildung und Forschung in der Region. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Essen profitieren Sie von einer praxisnahen Ausbildung und der Möglichkeit, an aktuellen Forschungsprojekten teilzunehmen. Dies bietet Ihnen hervorragende Perspektiven für Ihre berufliche Entwicklung. Unsere Standorte in Essen, Bochum, Krefeld und Oberhausen sind wichtige Anlaufstellen für medizinische Versorgung und Forschung im Ruhrgebiet.

Studieninhalte: Von der Chemie bis zur Herz-Kreislauf-Forschung

Das Medizinstudium in Duisburg-Essen ist in zwei Hauptabschnitte unterteilt: den vorklinischen und den klinischen Studienabschnitt. Beide Abschnitte sind darauf ausgerichtet, Ihnen ein umfassendes Verständnis der medizinischen Grundlagen und praktischen Anwendungen zu vermitteln. Die Universität legt großen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung, die Sie optimal auf Ihre zukünftige Tätigkeit als Ärztin oder Arzt vorbereitet. Wir von VitaVisit unterstützen Sie dabei, den Überblick über die vielfältigen Studieninhalte zu behalten und Ihre individuellen Schwerpunkte zu finden.

Vorklinischer Studienabschnitt (Semester 1-4)

Im vorklinischen Studienabschnitt erwerben Sie die naturwissenschaftlichen und theoretischen Grundlagen, die für das Verständnis der medizinischen Zusammenhänge unerlässlich sind. Fächer wie Chemie und Physik finden am Hauptcampus statt und vermitteln Ihnen das notwendige Basiswissen. Dieser Abschnitt bereitet Sie auf die Herausforderungen des klinischen Studienabschnitts vor. Die Erfahrungsberichte auf Studycheck.de zeigen, dass die Studierenden die gute Ausstattung und den Zugang zu Literatur schätzen.

Klinischer Studienabschnitt (Semester 5-12)

Der klinische Studienabschnitt konzentriert sich auf die praktische Anwendung des erworbenen Wissens. Sie lernen, Patienten zu untersuchen, Diagnosen zu stellen und Behandlungen durchzuführen. Ein wichtiger Bestandteil ist das Praktische Jahr (PJ), das in Trimester unterteilt ist und im Universitätsklinikum Essen, in Lehrkrankenhäusern oder im Ausland absolviert werden kann. Das PJ bietet Ihnen die Möglichkeit, wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln und sich auf Ihren späteren Beruf vorzubereiten.

Forschungsschwerpunkte

Die Universität Duisburg-Essen hat mehrere Forschungsschwerpunkte, die Ihnen die Möglichkeit bieten, sich in bestimmten Bereichen zu spezialisieren. Zu den Schwerpunkten gehören Onkologie, Transplantation und Herz-Kreislauf-Forschung sowie Immunologie, Infektiologie, Neuro- und Verhaltenswissenschaften. Diese Schwerpunkte spiegeln die Expertise der Fakultät wider und bieten Ihnen die Möglichkeit, an aktuellen Forschungsprojekten teilzunehmen. Die Informationen auf medizinstudium.io geben Ihnen einen guten Überblick über die Forschungsschwerpunkte der Universität.

Erfolgreich bewerben: So meistern Sie den Bewerbungsprozess für Medizin

Die Bewerbung für ein Medizinstudium in Duisburg-Essen ist ein wichtiger Schritt auf Ihrem Weg zum Arztberuf. Der Bewerbungsprozess ist anspruchsvoll, aber mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Informationen können Sie Ihre Chancen auf einen Studienplatz deutlich erhöhen. Wir von VitaVisit unterstützen Sie dabei, den Bewerbungsprozess zu verstehen und erfolgreich zu meistern.

Bewerbungsprozess

Die Bewerbung für das Medizinstudium in Duisburg-Essen erfolgt ausschließlich zum Wintersemester über Hochschulstart.de. Beachten Sie die Fristen: Der 15. Juli gilt für Abiturienten, der 31. Mai für Altabiturienten. Eine frühzeitige Bewerbung ist ratsam, um mögliche Probleme zu vermeiden und alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig einzureichen. Die TMS Hero Seite bietet Ihnen wertvolle Tipps zur Vorbereitung auf den TMS-Test.

Auswahlkriterien

Die Auswahlkriterien für das Medizinstudium sind vielfältig und berücksichtigen sowohl Ihre schulischen Leistungen als auch Ihre persönlichen Fähigkeiten. Zu den wichtigsten Kriterien gehören die Hochschulzugangsberechtigung (HZB), der Studierfähigkeitstest (TMS) und ein anerkannter Dienst. Im ZEQ-1-Verfahren werden Wartezeit und TMS berücksichtigt. Ein gutes Ergebnis im TMS kann Ihre Chancen auf einen Studienplatz deutlich verbessern. Unsere Artikel über Medizinstudium in Essen, Bochum, Krefeld und Oberhausen bieten Ihnen weitere Einblicke in die Zulassungskriterien anderer Universitäten in der Region.

Numerus Clausus (NC) und Auswahlgespräche

Der Numerus Clausus (NC) ist ein wichtiges Kriterium bei der Zulassung zum Medizinstudium. Im AdH-Verfahren werden Ihre Abiturnote und Ihre Präferenz (Erstwunsch) berücksichtigt. Zusätzlich finden Auswahlgespräche am Universitätsklinikum Essen statt. Die Zulassung erfolgt über ein Punktesystem, das Ihre Abiturnote und Ihre Leistung im Auswahlgespräch kombiniert. Eine gute Vorbereitung auf das Auswahlgespräch ist daher entscheidend für Ihren Erfolg.

Optimale Studienbedingungen: So gestalten Sie Ihr Studentenleben erfolgreich

Das Studentenleben in Duisburg-Essen bietet Ihnen neben dem Studium viele Möglichkeiten, sich zu engagieren, neue Kontakte zu knüpfen und Ihre persönlichen Interessen zu verfolgen. Eine gute Organisation und die Nutzung der vielfältigen Angebote der Universität können Ihnen helfen, Ihr Studium erfolgreich zu gestalten und eine erfüllende Studienzeit zu erleben. Wir von VitaVisit möchten Ihnen einige Tipps geben, wie Sie Ihre Studienbedingungen optimal gestalten können.

Kosten und Finanzierung

Ein wichtiger Aspekt des Studentenlebens sind die Kosten und die Finanzierung. In Duisburg-Essen fallen keine Studiengebühren an, jedoch ist ein Semesterbeitrag von ca. 220 Euro zu entrichten, der ein NRW-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Die Lebenshaltungskosten betragen ca. 610 Euro pro Monat. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihr Studium zu finanzieren, wie BAföG, Stipendien oder Nebenjobs. Eine frühzeitige Planung Ihrer Finanzen ist ratsam, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.

Digitale Infrastruktur

Die Universität Duisburg-Essen bietet Ihnen eine moderne digitale Infrastruktur, die Ihnen das Studieren erleichtert. Die Plattform OpenCampus dient als zentrale Anlaufstelle für Informationen und Lernmaterialien. Zudem steht Ihnen eine gute WLAN-Abdeckung zur Verfügung, und es gibt sogar VR-Brillen. Die digitale Lernplattform MOODLE unterstützt Sie zusätzlich bei Ihrem Studium. Die OpenCampus Seite bietet Ihnen einen guten Überblick über die digitalen Angebote der Universität.

Studentische Erfahrungen

Die studentischen Erfahrungen in Duisburg-Essen sind vielfältig. Positive Aspekte sind die Studieninhalte, die Ausstattung und der Zugang zu Literatur. Kritische Stimmen weisen auf den Stress und die hohe Arbeitsbelastung hin. Es ist wichtig, sich frühzeitig mit anderen Studierenden zu vernetzen und sich gegenseitig zu unterstützen. Die Erfahrungsberichte auf Studycheck.de geben Ihnen einen authentischen Einblick in das Studentenleben.

Fachschaft Medizin

Die Fachschaft Medizin ist die Vertretung der Medizinstudierenden an der Universität Duisburg-Essen. Sie organisiert Veranstaltungen, bietet Ressourcen (wie die Fachschaft-Cloud) und steht Ihnen bei Fragen und Problemen zur Seite. Die Fachschaft ist eine wichtige Anlaufstelle für alle Medizinstudierenden. Auf der Webseite der Fachschaft Medizin finden Sie weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten.

Universitätsklinikum Essen: Praxisnahe Ausbildung im Smart Hospital

Das Universitätsklinikum Essen spielt eine zentrale Rolle im Medizinstudium in Duisburg-Essen. Es bietet Ihnen eine praxisnahe Ausbildung und die Möglichkeit, an modernsten medizinischen Verfahren teilzunehmen. Die enge Zusammenarbeit zwischen Universität und Klinikum ermöglicht es Ihnen, Ihr theoretisches Wissen direkt in die Praxis umzusetzen. Wir von VitaVisit möchten Ihnen die Bedeutung des Universitätsklinikums Essen näherbringen.

Lage und Erreichbarkeit

Das Universitätsklinikum Essen befindet sich in Holsterhausen und ist gut an die Innenstadt und den Hauptcampus per U-Bahn angebunden. Die zentrale Lage ermöglicht es Ihnen, schnell und einfach zwischen Universität und Klinikum zu pendeln. Dies ist besonders wichtig, da viele Lehrveranstaltungen und Praktika im Klinikum stattfinden.

Universitätsmedizin Essen

Die Universitätsmedizin Essen hat das Ziel, sich zu einem "Smart Hospital" durch Technologieintegration zu entwickeln. Dies bedeutet, dass modernste Technologien in der Patientenversorgung und Forschung eingesetzt werden. Als Studierender profitieren Sie von dieser Entwicklung und haben die Möglichkeit, sich mit den neuesten medizinischen Technologien vertraut zu machen. Die TMS Hero Seite gibt Ihnen einen Einblick in die strategische Ausrichtung der Universitätsmedizin Essen.

Internationale Möglichkeiten

Die Universität Duisburg-Essen bietet Ihnen im Rahmen des ERASMUS-Programms die Möglichkeit, einen Teil Ihres Studiums im Ausland zu absolvieren. Dies ermöglicht es Ihnen, andere Gesundheitssysteme kennenzulernen, Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und interkulturelle Kompetenzen zu erwerben. Ein Auslandsaufenthalt kann eine wertvolle Bereicherung für Ihr Studium und Ihre persönliche Entwicklung sein.

Digitale Medizin: Wie Duisburg-Essen die Ausbildung revolutioniert

Die Digitalisierung spielt eine immer größere Rolle im Medizinstudium. Die Universität Duisburg-Essen hat dies erkannt und setzt auf innovative digitale Lehrangebote, um Sie optimal auf die Herausforderungen der modernen Medizin vorzubereiten. Wir von VitaVisit möchten Ihnen die Bedeutung der Digitalisierung im Medizinstudium in Duisburg-Essen näherbringen.

OpenCampus und digitale Ressourcen

OpenCampus dient als zentrale Plattform für Informationen und Lehrmaterialien. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem Studium, wie Vorlesungspläne, Skripte und Prüfungstermine. Zudem stehen Ihnen zahlreiche digitale Ressourcen zur Verfügung, wie E-Books, Datenbanken und Online-Tutorials. Die OpenCampus Seite bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die digitalen Angebote der Universität.

Digital Medicine Transformation

Die Universität Duisburg-Essen setzt auf die Integration von Technologie in die medizinische Ausbildung. Dies umfasst Initiativen und Veranstaltungen, die Ihnen die Möglichkeit bieten, sich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich der digitalen Medizin vertraut zu machen. Sie lernen, wie Sie digitale Technologien in der Patientenversorgung einsetzen können und wie Sie von den Vorteilen der Telemedizin profitieren können.

Interprofessionelles Training

Die Universität Duisburg-Essen fördert die Zusammenarbeit verschiedener Gesundheitsberufe. Im Rahmen des interprofessionellen Trainings lernen Sie, wie Sie effektiv mit anderen Berufsgruppen zusammenarbeiten und wie Sie die Kompetenzen anderer Berufsgruppen optimal nutzen können. Dies ist besonders wichtig, da die moderne Medizin zunehmend auf interdisziplinäre Zusammenarbeit setzt.

Medizinstudium meistern: Herausforderungen annehmen, Zukunft gestalten

Das Medizinstudium ist anspruchsvoll und mit vielen Herausforderungen verbunden. Eine gute Vorbereitung, eine effektive Lernstrategie und die Nutzung der vielfältigen Unterstützungsangebote der Universität können Ihnen helfen, Ihr Studium erfolgreich zu meistern. Wir von VitaVisit möchten Ihnen einige Tipps geben, wie Sie die Herausforderungen des Medizinstudiums annehmen und Ihre Zukunft gestalten können.

Herausforderungen im Medizinstudium

Zu den größten Herausforderungen im Medizinstudium gehören die hohe Arbeitsbelastung und der Stress. Es ist wichtig, sich frühzeitig eine effektive Lernstrategie anzueignen und sich ausreichend Zeit für Erholung und Entspannung zu nehmen. Zudem können die variierenden digitalen Kompetenzen der Dozenten eine Herausforderung darstellen. Es ist ratsam, sich frühzeitig mit den digitalen Lehrangeboten vertraut zu machen und bei Bedarf Unterstützung zu suchen. Die Erfahrungsberichte auf Studycheck.de geben Ihnen einen Einblick in die Herausforderungen des Medizinstudiums.

Zukunftsperspektiven

Die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen legt einen klaren Fokus auf digitale Medizin und technologische Innovationen. Dies bietet Ihnen hervorragende Zukunftsperspektiven, da Sie optimal auf die Anforderungen der modernen Medizin vorbereitet werden. Zudem werden die Forschungsschwerpunkte kontinuierlich weiterentwickelt, um den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen Rechnung zu tragen. Die Webseite der Medizinischen Fakultät gibt Ihnen einen Einblick in die aktuellen Forschungsprojekte und Zukunftsperspektiven.

Key Benefits of Medizinstudium

Here are some of the key benefits you'll gain:

  • Comprehensive Education: The Medizinische Fakultät at Universität Duisburg-Essen offers a comprehensive education with a strong emphasis on training future physicians.

  • Practical Experience: You'll gain practical experience through the Praktisches Jahr (PJ) at the Universitätsklinikum Essen and affiliated teaching hospitals.

  • Research Opportunities: The university offers various research opportunities in areas such as oncology, transplantation, and cardiovascular research.

Medizinstudium in Duisburg: Starten Sie erfolgreich in Ihre medizinische Karriere

Das Medizinstudium in Duisburg-Essen bietet Ihnen eine umfassende und praxisnahe Ausbildung mit hervorragenden Zukunftsperspektiven. Die Universität legt großen Wert auf die Verbindung von Forschung und Anwendung sowie auf die Integration digitaler Technologien in die Lehre. Mit der richtigen Vorbereitung und der Nutzung der vielfältigen Unterstützungsangebote der Universität können Sie Ihr Studium erfolgreich meistern und eine erfüllende Karriere als Ärztin oder Arzt starten. Wir von VitaVisit unterstützen Sie gerne dabei, den richtigen Weg für Ihre medizinische Karriere zu finden.

Die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen ist ein wichtiger Standort für medizinische Ausbildung und Forschung in der Region. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Essen profitieren Sie von einer praxisnahen Ausbildung und der Möglichkeit, an aktuellen Forschungsprojekten teilzunehmen. Die Fachschaft Medizin ist eine wichtige Anlaufstelle für alle Medizinstudierenden und bietet Ihnen Unterstützung und Beratung in allen Fragen rund um Ihr Studium.

Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und wie wir Sie auf Ihrem Weg zum Medizinstudium unterstützen können. Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung und helfen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Strategie für Ihre Bewerbung. Registrieren Sie sich kostenlos und erhalten Sie sofort eine erste Einschätzung Ihrer Chancen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Kontaktieren Sie uns

FAQ

Kann man in Duisburg direkt Medizin studieren?

Obwohl die Medizinische Fakultät zur Universität Duisburg-Essen gehört und der Hauptstandort in Essen ist, profitieren Studierende von den Ressourcen und der Reputation der gesamten Universität. Der vorklinische Teil des Studiums beinhaltet Fächer, die teilweise am Hauptcampus in Duisburg stattfinden.

Welche Schwerpunkte bietet das Medizinstudium in Duisburg-Essen?

Die Universität Duisburg-Essen legt großen Wert auf Onkologie, Transplantation, Herz-Kreislauf-Forschung, Immunologie, Infektiologie sowie Neuro- und Verhaltenswissenschaften. Diese Schwerpunkte bieten Ihnen die Möglichkeit, sich in zukunftsorientierten Bereichen zu spezialisieren.

Wie läuft der Bewerbungsprozess für das Medizinstudium ab?

Die Bewerbung erfolgt ausschließlich zum Wintersemester über Hochschulstart.de. Beachten Sie die Fristen: 15. Juli für Abiturienten, 31. Mai für Altabiturienten. Ein Studierfähigkeitstest (TMS) kann Ihre Chancen deutlich verbessern.

Welche Kosten entstehen während des Studiums?

Es fallen keine Studiengebühren an, jedoch ist ein Semesterbeitrag von ca. 220 Euro zu entrichten, der ein NRW-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Die Lebenshaltungskosten betragen ca. 610 Euro pro Monat.

Welche digitalen Ressourcen stehen den Studierenden zur Verfügung?

Die Universität bietet eine moderne digitale Infrastruktur, darunter die Plattform OpenCampus für Informationen und Lernmaterialien, eine gute WLAN-Abdeckung und die digitale Lernplattform MOODLE.

Wie ist das Universitätsklinikum Essen in das Studium integriert?

Das Universitätsklinikum Essen spielt eine zentrale Rolle, da es eine praxisnahe Ausbildung ermöglicht. Das Praktische Jahr (PJ) kann dort oder in Lehrkrankenhäusern absolviert werden.

Welche Unterstützung bietet die Fachschaft Medizin?

Die Fachschaft Medizin vertritt die Interessen der Studierenden, organisiert Veranstaltungen und bietet Ressourcen wie die Fachschaft-Cloud. Sie ist eine wichtige Anlaufstelle bei Fragen und Problemen.

Welche Karrieremöglichkeiten eröffnen sich nach dem Medizinstudium?

Nach dem Staatsexamen stehen Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten offen, von der ärztlichen Tätigkeit im Krankenhaus oder in der eigenen Praxis bis hin zur Forschung und Lehre.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.