Pflege

Hauspflege

hausbesuch berlin

(ex: Photo by

hausbesuch-berlin

on

(ex: Photo by

hausbesuch-berlin

on

(ex: Photo by

hausbesuch-berlin

on

Hausbesuch Berlin: Finden Sie die passende medizinische Versorgung in Ihren eigenen vier Wänden

17.01.2025

12

Minutes

Simon Wilhelm

Experte für Pflege bei VitaVisit

17.01.2025

17.01.2025

12

Minuten

Simon Wilhelm

Experte für Pflege bei VitaVisit

Sie benötigen medizinische Hilfe oder Betreuung in Ihren eigenen vier Wänden? In Berlin gibt es zahlreiche Angebote für Hausbesuche. Ob akute Erkrankung, Physiotherapie oder Seniorenbetreuung – wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Anbieter und wie Sie den passenden Service finden. Kontaktieren Sie uns hier für eine persönliche Beratung.

Das Thema kurz und kompakt

Hausbesuche in Berlin bieten eine komfortable und bedarfsgerechte medizinische Versorgung in den eigenen vier Wänden, besonders für ältere und immobile Menschen.

Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst (116117) und privatärztliche Dienste gewährleisten eine schnelle medizinische Hilfe im Notfall, während spezialisierte Therapeuten individuelle Behandlungen zu Hause anbieten.

Das Programm "Berliner Hausbesuche" unterstützt Senioren ab 70 Jahren durch proaktive Beratung und Vermittlung von lokalen Angeboten, was die Lebensqualität deutlich verbessern kann.

Erfahren Sie, wie Sie in Berlin bequem und professionell medizinische Hilfe und Betreuung zu Hause erhalten. Finden Sie die passenden Angebote für Ihre individuellen Bedürfnisse.

Komfortable Versorgung: Hausbesuche revolutionieren die medizinische Betreuung in Berlin

Komfortable Versorgung: Hausbesuche revolutionieren die medizinische Betreuung in Berlin

Stellen Sie sich vor, Sie benötigen dringend medizinische Hilfe, aber der Weg zum Arzt ist beschwerlich oder unmöglich. In Berlin gibt es eine Lösung: Hausbesuche. Diese bieten Ihnen die Möglichkeit, in Ihren eigenen vier Wänden medizinisch versorgt zu werden. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Hausbesuch, und welche Möglichkeiten gibt es in Berlin? Wir von VitaVisit möchten Ihnen einen umfassenden Überblick geben, damit Sie die passende Versorgung für Ihre individuellen Bedürfnisse finden.

Was sind Hausbesuche?

Definition und Abgrenzung

Ein Hausbesuch ist mehr als nur eine Visite des Arztes. Er ist eine individuelle und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Betreuung in Ihrer gewohnten Umgebung. Dabei lassen sich medizinische und soziale Aspekte unterscheiden:

  • Medizinische Hausbesuche: Hierbei kommt ein Arzt zu Ihnen nach Hause, um Sie medizinisch zu untersuchen und zu behandeln. Dies kann im Notfall oder auch für planbare Behandlungen erfolgen.

  • Soziale Hausbesuche: Diese dienen der Unterstützung und Beratung von Senioren und hilfsbedürftigen Menschen. Fachkräfte besuchen Sie zu Hause, um Sie über Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. Ein Beispiel hierfür ist das Projekt "Berliner Hausbesuche", das von den Maltesern durchgeführt wird.

Warum sind Hausbesuche in Berlin wichtig?

Bedarf und Zielgruppen

Hausbesuche sind besonders wichtig für Menschen, die aus verschiedenen Gründen nicht in der Lage sind, eine Arztpraxis aufzusuchen. Zu den Hauptzielgruppen gehören:

  • Ältere Menschen mit eingeschränkter Mobilität: Für viele Senioren ist der Weg zum Arzt beschwerlich oder unmöglich. Ein Hausbesuch ermöglicht es ihnen, die notwendige medizinische Versorgung in Anspruch zu nehmen, ohne ihr Zuhause verlassen zu müssen.

  • Chronisch Kranke und Pflegebedürftige: Menschen mit chronischen Erkrankungen oder Pflegebedarf benötigen oft regelmäßige medizinische Betreuung. Hausbesuche bieten ihnen die Möglichkeit, diese Betreuung in ihrer vertrauten Umgebung zu erhalten.

  • Menschen ohne Zugang zu regulärer medizinischer Versorgung: In bestimmten Situationen kann es schwierig sein, einen Arzttermin zu bekommen oder eine Praxis aufzusuchen. Hausbesuche können hier eine wichtige Alternative darstellen.

Überblick über die verschiedenen Arten von Hausbesuchen in Berlin

In Berlin gibt es eine Vielzahl von Angeboten für Hausbesuche, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dazu gehören:

  • Medizinische Notdienste: Diese bieten eine schnelle und unkomplizierte Versorgung in akuten Notfällen. Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst (116117) ist rund um die Uhr erreichbar und vermittelt Ärzte für dringende Hausbesuche.

  • Physiotherapie: Physiotherapeuten bieten Hausbesuche an, um Patienten mit Bewegungseinschränkungen zu behandeln. Dies ist besonders hilfreich für Menschen, die nach einer Operation oder Verletzung mobil eingeschränkt sind. TheraHome ist ein Beispiel für einen Anbieter von physiotherapeutischen Hausbesuchen in Berlin.

  • Soziale Projekte: Projekte wie "Berliner Hausbesuche" bieten Senioren kostenlose Hausbesuche an, um sie über lokale Dienstleistungen und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren.

Schnelle Hilfe im Notfall: Medizinische Hausbesuche und Bereitschaftsdienste in Berlin

Wenn es um Ihre Gesundheit geht, zählt jede Minute. In Berlin stehen Ihnen verschiedene medizinische Hausbesuchsdienste zur Verfügung, die Ihnen im Notfall schnell und unkompliziert helfen. Wir zeigen Ihnen, welche Optionen es gibt und wie Sie diese in Anspruch nehmen können.

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst (116117)

Funktionsweise und Erreichbarkeit

Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist eine zentrale Anlaufstelle für dringende medizinische Probleme außerhalb der regulären Sprechzeiten. Sie erreichen den Dienst unter der bundesweiten Rufnummer 116117. Hier sind einige wichtige Informationen:

  • 24/7 Erreichbarkeit: Der Bereitschaftsdienst ist rund um die Uhr, sieben Tage die Woche erreichbar.

  • Vermittlung von Ärzten für dringende Hausbesuche: Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, eine Arztpraxis aufzusuchen, vermittelt der Bereitschaftsdienst einen Arzt für einen Hausbesuch.

  • Kostenübernahme durch gesetzliche und private Krankenkassen: Die Kosten für den Hausbesuch werden in der Regel von Ihrer Krankenkasse übernommen.

Privatärztliche Bereitschaftsdienste (z.B. arztbesuche.de)

Leistungsspektrum und Kosten

Neben dem Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst gibt es in Berlin auch privatärztliche Bereitschaftsdienste, die Hausbesuche anbieten. Ein Beispiel hierfür ist arztbesuche.de. Hier sind einige Details zu diesem Angebot:

  • Hausbesuche von 6:00 bis 24:00 Uhr: arztbesuche.de bietet Hausbesuche in Berlin von 6:00 Uhr morgens bis Mitternacht an.

  • Akute und geplante Besuche: Sie können den Dienst sowohl für akute medizinische Probleme als auch für geplante Besuche in Anspruch nehmen.

  • Labordiagnostik, Rezeptausstellung, Krankschreibung: Die Ärzte von arztbesuche.de können bei Bedarf auch Labordiagnostik durchführen, Rezepte ausstellen und Sie krankschreiben.

  • Kosten für Selbstzahler: Wenn Sie privat versichert sind, werden die Kosten in der Regel von Ihrer Versicherung übernommen. Als Selbstzahler müssen Sie mit Kosten von ca. 150-200 € rechnen.

Hausbesuche durch niedergelassene Ärzte

Bedingungen und Verfügbarkeit

Auch einige niedergelassene Ärzte in Berlin bieten Hausbesuche für ihre Patienten an. Dies ist besonders hilfreich für Patienten mit eingeschränkter Mobilität. Dr. Kirschke ist ein Beispiel für einen Arzt, der Hausbesuche anbietet. Wichtige Punkte sind:

  • Hausbesuche für Patienten mit eingeschränkter Mobilität: Wenn Sie aufgrund von Krankheit oder Alter nicht in der Lage sind, die Praxis aufzusuchen, kann ein Hausbesuch vereinbart werden.

  • Telefonische Vereinbarung erforderlich: Die Vereinbarung eines Hausbesuchs erfolgt in der Regel telefonisch.

  • Verweis auf den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten: Außerhalb der Sprechzeiten verweist Dr. Kirschke auf den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116117.

Individuelle Therapie zu Hause: Orthopädische und physiotherapeutische Hausbesuche in Berlin

Nicht immer ist es möglich, eine Praxis für Orthopädie oder Physiotherapie aufzusuchen. Glücklicherweise gibt es in Berlin spezialisierte Hausbesuchsdienste, die Ihnen eine individuelle Therapie in Ihren eigenen vier Wänden ermöglichen. Wir stellen Ihnen die Möglichkeiten vor.

Orthopädische Hausbesuche (z.B. Dr. Shami)

Zielgruppe und Behandlungsspektrum

Dr. Shami bietet orthopädische Hausbesuche in Berlin an, insbesondere im Stadtteil Prenzlauer Berg. Dieses Angebot richtet sich an:

  • Patienten mit Mobilitätseinschränkungen und orthopädischen Problemen: Wenn Sie aufgrund von Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen nicht in der Lage sind, eine Praxis aufzusuchen, ist ein orthopädischer Hausbesuch eine gute Alternative.

  • Neuraltherapie, Injektionstherapie, Akupunktur, manuelle Therapie: Dr. Shami bietet eine Vielzahl von Behandlungen auch im Hausbesuch an.

  • Mobile Ultraschall- und Pulsoximetrie: Für eine umfassende Diagnostik bringt Dr. Shami mobile Geräte mit.

  • Abrechnung nach GOÄ für Privat-, Beihilfe- und Selbstzahler: Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).

Physiotherapeutische Hausbesuche (z.B. theraHome)

Angebotene Therapien und Voraussetzungen

theraHome ist ein Anbieter für physiotherapeutische Hausbesuche in Berlin. Das Angebot umfasst:

  • Krankengymnastik, Manuelle Lymphdrainage, Krankengymnastik ZNS, Manuelle Therapie, Massage: theraHome bietet ein breites Spektrum an physiotherapeutischen Behandlungen im Hausbesuch an.

  • Ärztliche Verordnung ("Hausbesuch") erforderlich für Kostenübernahme: Für die Kostenübernahme durch die Krankenkasse benötigen Sie eine ärztliche Verordnung, auf der "Hausbesuch" vermerkt ist.

  • Bedingungen: Großes Handtuch und medizinische Dokumente: Für die Behandlung benötigen Sie ein großes Handtuch und Ihre relevanten medizinischen Dokumente.

Mehr Lebensqualität im Alter: Präventive Hausbesuche für Senioren in Berlin

Das Projekt "Berliner Hausbesuche" zielt darauf ab, Senioren in Berlin proaktiv zu unterstützen und ihnen den Zugang zu lokalen Angeboten zu erleichtern. Wir zeigen Ihnen, wie dieses Programm funktioniert und welche Vorteile es bietet.

Ziel und Konzept des Programms

Proaktive Ansprache von Senioren (70+)

Das Programm "Berliner Hausbesuche" richtet sich an Senioren ab 70 Jahren und verfolgt das Ziel, ihre Lebensqualität und Selbstständigkeit zu verbessern. Dabei werden die Senioren proaktiv angesprochen, um sie über lokale Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren. Die wichtigsten Aspekte sind:

  • Information und Vermittlung von Unterstützungsangeboten: Die Senioren werden über Angebote in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Freizeit und soziale Teilhabe informiert.

  • Verbesserung der Lebensqualität und Selbstständigkeit: Das Programm soll dazu beitragen, dass Senioren möglichst lange selbstständig und aktiv in ihrem Stadtteil leben können.

  • Erreichen von Senioren, die noch nicht an bestehende Netzwerke angebunden sind: Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, Senioren zu erreichen, die bisher noch nicht von bestehenden Unterstützungsangeboten profitieren.

Leistungen und Schwerpunkte

Informationen zu Pflege, Mobilität, sozialer Teilhabe

Die "Berliner Hausbesuche" bieten eine Vielzahl von Leistungen und Schwerpunkten, die auf die individuellen Bedürfnisse der Senioren zugeschnitten sind. Dazu gehören:

  • Vermittlung von Freizeit-, Sport- und Ehrenamtsangeboten: Die Senioren werden über Möglichkeiten informiert, ihre Freizeit aktiv zu gestalten und sich sozial zu engagieren.

  • Bekämpfung von sozialer Isolation: Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf der Bekämpfung von sozialer Isolation und der Förderung sozialer Kontakte.

  • Unterstützung bei der Vorbereitung auf zukünftige Veränderungen: Die Senioren werden bei der Vorbereitung auf mögliche zukünftige Veränderungen, wie z.B. den Eintritt in den Ruhestand oder den Verlust von Angehörigen, unterstützt.

Organisation und Durchführung

Kooperation zwischen Senatsverwaltung, Bezirksämtern und Maltesern

Das Programm "Berliner Hausbesuche" ist eine Kooperation zwischen der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, den Bezirksämtern und den Maltesern. Die Durchführung erfolgt durch geschulte Fachkräfte, die die Senioren zu Hause besuchen oder telefonisch beraten. Weitere Informationen sind:

  • Hausbesuche oder telefonische Beratung nach Wunsch: Die Senioren können selbst entscheiden, ob sie einen Hausbesuch wünschen oder lieber telefonisch beraten werden möchten.

  • Mehrsprachigkeit durch Dolmetscher bei Bedarf: Bei Bedarf stehen Dolmetscher zur Verfügung, um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten.

  • Erfolgreiche Pilotphase und Ausweitung auf ganz Berlin: Nach einer erfolgreichen Pilotphase in zwei Bezirken wird das Programm nun auf ganz Berlin ausgeweitet.

Transparente Kosten: So finanzieren Sie Ihren Hausbesuch in Berlin

Die Kosten für einen Hausbesuch können je nach Art der Leistung und Ihrem Versicherungsstatus variieren. Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten, damit Sie keine bösen Überraschungen erleben.

Kostenübernahme durch Krankenkassen

Gesetzliche und private Krankenversicherung

Die Kosten für medizinische Hausbesuche werden in der Regel von den Krankenkassen übernommen. Hier gibt es jedoch einige Unterschiede zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung:

  • Medizinische Hausbesuche in der Regel von den Krankenkassen übernommen: Wenn ein Hausbesuch medizinisch notwendig ist, werden die Kosten in der Regel von Ihrer Krankenkasse übernommen. Dies gilt sowohl für den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst als auch für Hausbesuche durch niedergelassene Ärzte.

  • Individuelle Vertragsbedingungen und Selbstbeteiligungen beachten: Beachten Sie jedoch, dass es je nach Krankenkasse individuelle Vertragsbedingungen und Selbstbeteiligungen geben kann. Informieren Sie sich daher vorab bei Ihrer Krankenkasse über die genauen Konditionen.

Kosten für Selbstzahler

Privatärztliche Bereitschaftsdienste und spezialisierte Hausbesuche

Wenn Sie nicht krankenversichert sind oder eine Leistung in Anspruch nehmen möchten, die nicht von Ihrer Krankenkasse übernommen wird, müssen Sie die Kosten selbst tragen. Hier sind einige Beispiele:

  • Privatärztliche Hausbesuche: Die Kosten für einen privatärztlichen Hausbesuch liegen in der Regel zwischen 150 und 200 € (arztbesuche.de).

  • Orthopädische Hausbesuche: Die Abrechnung für orthopädische Hausbesuche erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).

  • Physiotherapeutische Hausbesuche: Für physiotherapeutische Hausbesuche benötigen Sie eine ärztliche Verordnung, um die Kosten von Ihrer Krankenkasse erstattet zu bekommen.

Passenden Dienst finden: So wählen Sie den richtigen Hausbesuchsdienst in Berlin aus

Die Vielfalt an Hausbesuchsdiensten in Berlin kann überwältigend sein. Damit Sie den richtigen Anbieter für Ihre Bedürfnisse finden, geben wir Ihnen wichtige Kriterien und Tipps an die Hand.

Überblick über die verschiedenen Anbieter

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst, Privatärztliche Dienste, spezialisierte Therapeuten

In Berlin gibt es eine Vielzahl von Anbietern für Hausbesuche, die sich in ihrem Leistungsspektrum und ihrer Zielgruppe unterscheiden. Zu den wichtigsten Anbietern gehören:

  • Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: Dieser Dienst ist für dringende medizinische Notfälle außerhalb der regulären Sprechzeiten zuständig.

  • Privatärztliche Dienste: Diese Dienste bieten Hausbesuche für privat versicherte und selbstzahlende Patienten an.

  • Spezialisierte Therapeuten: Diese Therapeuten bieten Hausbesuche für spezielle Behandlungen, wie z.B. Physiotherapie oder Ergotherapie, an.

Bei der Auswahl des richtigen Anbieters sollten Sie folgende Kriterien berücksichtigen:

  • Art der benötigten Leistung: Benötigen Sie einen Arzt für einen medizinischen Notfall, einen Therapeuten für eine spezielle Behandlung oder eine soziale Beratung?

  • Dringlichkeit: Wie schnell benötigen Sie den Hausbesuch? Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist für dringende Notfälle zuständig, während Sie bei anderen Anbietern möglicherweise einen Termin vereinbaren müssen.

  • Kosten: Werden die Kosten von Ihrer Krankenkasse übernommen oder müssen Sie selbst zahlen?

Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung

Telefonische Erreichbarkeit und Online-Buchung

Die Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung mit den verschiedenen Anbietern erfolgt auf unterschiedliche Weise:

  • Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst: Sie erreichen den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116117.

  • Privatärztliche Dienste: Viele privatärztliche Dienste bieten Online-Formulare oder telefonische Kontaktaufnahme an.

  • Spezialisierte Therapeuten: Die Kontaktaufnahme mit spezialisierten Therapeuten erfolgt in der Regel direkt per Telefon oder E-Mail.

Wichtige Fragen vor der Buchung

Kosten, Qualifikation der Ärzte/Therapeuten, Wartezeiten

Bevor Sie einen Hausbesuch buchen, sollten Sie einige wichtige Fragen klären:

  • Klären Sie die Kostenübernahme mit Ihrer Krankenkasse: Informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse, ob die Kosten für den Hausbesuch übernommen werden.

  • Erkundigen Sie sich nach der Qualifikation und Erfahrung der behandelnden Ärzte/Therapeuten: Fragen Sie nach der Ausbildung und Erfahrung der Ärzte oder Therapeuten, die den Hausbesuch durchführen werden.

  • Informieren Sie sich über die voraussichtliche Wartezeit: Fragen Sie nach, wie lange es voraussichtlich dauern wird, bis der Arzt oder Therapeut bei Ihnen zu Hause eintrifft.

Zukunft der Versorgung: Hausbesuche als unverzichtbarer Bestandteil der Gesundheitsversorgung in Berlin

Hausbesuche sind ein wichtiger Baustein einer modernen und bedarfsgerechten Gesundheitsversorgung. Sie ermöglichen es, Menschen in ihrer vertrauten Umgebung zu betreuen und ihnen den Zugang zu medizinischer und sozialer Unterstützung zu erleichtern. Wir fassen die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und geben einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse

Vielfalt der Angebote und ihre Bedeutung für verschiedene Zielgruppen

In Berlin gibt es eine Vielzahl von Angeboten für Hausbesuche, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dazu gehören:

  • Medizinische Notfallversorgung: Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst und privatärztliche Dienste bieten eine schnelle und unkomplizierte Versorgung in akuten Notfällen.

  • Präventive Unterstützung für Senioren: Das Programm "Berliner Hausbesuche" bietet Senioren kostenlose Hausbesuche an, um sie über lokale Dienstleistungen und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren.

  • Spezialisierte Therapien: Physiotherapeuten und andere Therapeuten bieten Hausbesuche an, um Patienten mit speziellen Bedürfnissen zu behandeln.

Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

Verbesserung der Zugänglichkeit und Vernetzung der Angebote

Um die Versorgung durch Hausbesuche in Berlin weiter zu verbessern, sind folgende Entwicklungen wünschenswert:

  • Ausbau der digitalen Angebote und telemedizinischen Beratung: Digitale Angebote und telemedizinische Beratung können die Erreichbarkeit von Hausbesuchsdiensten verbessern und die Wartezeiten verkürzen.

  • Stärkere Vernetzung der verschiedenen Anbieter und Akteure im Gesundheitswesen: Eine bessere Vernetzung der verschiedenen Anbieter und Akteure im Gesundheitswesen kann die Koordination der Versorgung verbessern und Doppelstrukturen vermeiden.

Appell an Politik und Gesellschaft

Förderung von Hausbesuchen als wichtiger Baustein einer bedarfsgerechten Gesundheitsversorgung

Um eine flächendeckende Versorgung durch Hausbesuche zu gewährleisten, sind folgende Maßnahmen erforderlich:

  • Schaffung von Rahmenbedingungen für eine flächendeckende Versorgung: Die Politik muss die Rahmenbedingungen für eine flächendeckende Versorgung durch Hausbesuche schaffen, z.B. durch eine angemessene Vergütung der Leistungen.

  • Sensibilisierung der Bevölkerung für die Bedeutung von Hausbesuchen: Die Bevölkerung muss für die Bedeutung von Hausbesuchen sensibilisiert werden, damit diese Leistungen auch in Anspruch genommen werden.

Wir von VitaVisit setzen uns dafür ein, dass Sie in Berlin die passende medizinische Versorgung in Ihren eigenen vier Wänden erhalten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können. Besuchen Sie unsere Seite für medizinische Dienstleistungen oder informieren Sie sich über unsere Angebote in der Seniorenpflege und Hauspflege. Haben Sie Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung? Dann nehmen Sie hier Kontakt zu uns auf.

FAQ

Was ist ein Hausbesuch in Berlin und wann ist er sinnvoll?

Ein Hausbesuch in Berlin ist eine medizinische oder pflegerische Versorgung, die in Ihrem Zuhause stattfindet. Er ist sinnvoll, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, eine Arztpraxis aufzusuchen, beispielsweise aufgrund von eingeschränkter Mobilität oder einer akuten Erkrankung.

Wie finde ich einen Arzt für einen Hausbesuch in Berlin?

Sie können den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116117 kontaktieren, der rund um die Uhr erreichbar ist. Alternativ bieten auch privatärztliche Dienste wie arztbesuche.de oder niedergelassene Ärzte wie Dr. Kirschke Hausbesuche an.

Welche Kosten entstehen bei einem Hausbesuch und wer übernimmt diese?

Die Kosten für medizinisch notwendige Hausbesuche werden in der Regel von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen. Bei privatärztlichen Diensten müssen Selbstzahler mit Kosten zwischen 150 und 200 € rechnen.

Welche Arten von Hausbesuchen gibt es in Berlin?

Es gibt medizinische Hausbesuche (durch Ärzte), physiotherapeutische Hausbesuche (z.B. durch theraHome), orthopädische Hausbesuche (z.B. durch Dr. Shami) und soziale Hausbesuche (z.B. durch das Projekt "Berliner Hausbesuche" für Senioren).

Was beinhaltet das Programm "Berliner Hausbesuche" für Senioren?

Das Programm "Berliner Hausbesuche" richtet sich an Berliner Senioren ab 70 Jahren und bietet kostenlose Hausbesuche an, um sie über lokale Dienstleistungen und Unterstützungsmöglichkeiten in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Freizeit zu informieren.

Wie schnell kann ich mit einem Hausbesuch rechnen?

Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst vermittelt Ärzte für dringende Hausbesuche. Privatärztliche Dienste wie arztbesuche.de bieten Hausbesuche in der Regel innerhalb von 90 Minuten in den innerstädtischen Bezirken an.

Benötige ich eine Überweisung für einen Hausbesuch?

Für einen medizinischen Hausbesuch über den Kassenärztlichen Bereitschaftsdienst oder durch einen niedergelassenen Arzt benötigen Sie keine Überweisung. Für physiotherapeutische Hausbesuche ist in der Regel eine ärztliche Verordnung mit dem Vermerk "Hausbesuch" erforderlich.

Welche Vorteile bietet ein orthopädischer Hausbesuch?

Ein orthopädischer Hausbesuch ist besonders vorteilhaft für Patienten mit Mobilitätseinschränkungen oder orthopädischen Problemen, die den Besuch einer Praxis erschweren. Dr. Shami bietet beispielsweise mobile Ultraschall- und Pulsoximetrie für eine umfassende Diagnostik vor Ort an.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.

VitaVisit – hochwertige mobile Services und häusliche Pflege sowie professionelle Vor-Ort-Betreuung. Mit maßgeschneiderten Lösungen und modernster Buchungstechnologie bieten wir individuellen Service und garantieren höchste Qualitätsstandards.